Deine Story – Dein Leben – schreib sie neu!

Deine Story – Dein Leben – schreib sie neu!

Wir Menschen sind Geschichtenerzähler. Seit es uns gibt erzählen wir Geschichten, damit Geschichte erinnert wird. Wir erzählen Geschichten, um andere zu unterhalten, zu unterstützen, zu inspirieren. Wir teilen Wissen und Weisheiten durch Geschichten. Wir erzählen Geschichten, um uns selbst darzustellen.

Welche Geschichten erzählst Du Dir über Dich selbst?

Unterstützen sie Dich oder sorgen sie dafür, dass Du Dich klein machst?

Sind es wirklich DEINE Geschichten? Oder hast Du sie vielleicht als Kind von jemandem aufgegriffen, übernommen und erzählst sie jetzt weiter, weil Du denkst, es ist Deine eigene Geschichte? Sie ist so vertraut.

Die Geschichten, die wir uns über uns selbst erzählen, sind unglaublich wichtig, weil sie unsere Emotionen und Gefühle und damit unser Verhalten bestimmen – und letztlich prägen sie damit unser gesamtes Leben. Sie beeinflussen, wie wir Herausforderungen begegnen, ob und welche Chancen wir ergreifen und wie wir mit Rückschlägen umgehen.

Gedanken sind reine Energie. Mit ihnen können wir Situationen und Dinge erschaffen. Hier sind ein paar Gründe, warum Deine Geschichten so powervoll sind:

1. Deine Identität

Deine inneren Geschichten sorgen dafür, wie Du Dich selbst siehst. Sie formen Deine Identität. Wenn Du Dich als fähig und wertvoll siehst, handelst Du entsprechend. Umgekehrt kann ein „Ich bin nicht gut genug“ Dich daran hindern, Dein Potenzial auszuschöpfen.

2. Emotionale Auswirkungen

Die Geschichten, die Du Dir erzählst, sorgen dafür, wie Du Dich fühlst. Positive Geschichten stärken Dein Selbstwert- und Wohlgefühl, während negative Geschichten Selbstzweifel und Ängste schüren können.

3. Dein Handeln

Unsere innere Erzählung bestimmt, ob wir Chancen ergreifen oder uns zurückhalten. Wer sich selbst als kompetent und belastbar sieht, geht mutiger durchs Leben, während limitierende Überzeugungen zu Selbstsabotage führen können.

4. Filter für die Realität

Unsere Geschichten kreieren die Linse, durch die wir die Welt wahrnehmen. Wer sich als „Pechvogel“ sieht, wird auch die kleinsten Misserfolge sehen, während jemand mit einer optimistischen Sichtweise mehr Möglichkeiten erkennt.

5. Auswirkungen auf Resilienz

Menschen die sich selbst als Opfer in ihrer Geschichte sehen, sind gelähmt, nichts, was sie tun können. Die Menschen mit einer „Das schaffst Du schon“-Geschichte erholen sich schneller von Rückschlägen, weil sie sich in Kontrolle und somit als handlungsfähig erleben.

Unsere Geschichten sind nicht in Stein gemeißelt – wir können sie jederzeit umschreiben und uns neue, stärkende Geschichten erzählen, die uns eine neue Perspektive und Power geben.

Wie können wir unsere Geschichten verändern?

Bewusstheit schaffen: Welche Geschichte erzählst Du Dir über Dich selbst? Ist sie hilfreich oder hinderlich?

Neue Narrative schreiben: Ersetze limitierende Überzeugungen durch bestärkende Erzählungen. Statt „Ich kann das nicht“ → „Ich kann das NOCH nicht und ich lerne Schritt für Schritt.“

Positive Beweise sammeln: Achte auf Situationen, in denen Du Deine Stärken gezeigt hast, um Dein neues Selbstbild zu untermauern.

Umfeld reflektieren: Wer oder was beeinflusst Deine inneren Erzählungen? Umgebe Dich mit Menschen, die an Dich glauben und unterstützen.

Also, welche Geschichte erzählst Du Dir über Dich selbst? Es sind Deine Geschichten. 😊

Fang heute noch an, Deine Geschichte zu ändern und melde Dich zu meinem kostenlosen E-Mail-Kurs

„7 magische Schlüssel für mehr Selbstsicherheit und Durchsetzungskraft im Job

an: https://sibylle-chaudhuri.net/7-schluessel-selbstsicherheit/

Lass es Dir gut gehen.

Herzlich, Deine Sibylle

Gender-Hinweis

Ich verwende entweder eine neutrale oder die weibliche Form – einfach, weil es für meinen Schreibstil angenehmer ist. Sprache sollte sich gut anfühlen, statt kompliziert zu sein. Viel wichtiger als Wortkonstruktionen ist für mich echte Gleichberechtigung im Alltag.

Rechtshinweis

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informations- und Lernzwecken. Er soll Dich inspirieren und zum Nachdenken anregen. Was Du daraus machst – ob und wie Du etwas umsetzt –, liegt ganz bei Dir.

Dieser Artikel ersetzt keine professionelle medizinische, psychologische, rechtliche oder finanzielle Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenn Du in einem dieser Bereiche Unterstützung brauchst, wende Dich bitte an eine qualifizierte Fachkraft.

Ich erhebe keinen Anspruch auf absolute Wahrheit. Alles, was ich hier teile, basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und der Arbeit mit meinen Klientinnen. Es ist meine persönliche Meinung, geprägt von dem, was ich bisher gelernt und erlebt habe.

Urheberrecht

Dieser Inhalt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe oder Nutzung ohne meine ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.

© sibylle chaudhuri | coaching & training | your inner works for you

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen