Entscheidungen einfach treffen – so geht’s!

Kennst Du das? Du haderst mit einer Entscheidung, drehst sie im Kopf hin und her – und irgendwann denkst Du: „Warum um Himmels Willen habe ich mich bloß so entschieden? Hätte ich damals bloß anders gehandelt! Mein ganzes Leben lang treffe ich nur falsche Entscheidungen!“
Ganz ehrlich? An schlechten Tagen kann ich mich da richtig reinsteigern. Wie ein Tasmanischer Teufel, der sich grollend im Kreis dreht. 😉
Warum fallen Entscheidungen oft so schwer?
Jeden Tag treffen wir bis zu 35.000 Entscheidungen – bewusst und unbewusst. Vom Aufstehen über die Wahl der Kleidung bis hin zu Lebenszielen. Und genau hier liegt das Problem: Manche Entscheidungen fühlen sich einfach riesig an. Sie bringen Verantwortung mit sich, Konsequenzen, Unsicherheit. Und das kann lähmen.
Hier sind drei Fragen und ein paar Tipps, die Dir helfen, leichter Entscheidungen zu treffen.
#1 Bereust Du Entscheidungen aus der Vergangenheit?
Klar, im Nachhinein sind wir immer alle schlauer. Und werden unsere Erwartungen nicht erfüllt, sind wir enttäuscht und frustriert. Das kann dann dazu führen, dass Dir heute Entscheidungen schwerer fallen, weil Du Angst hast, „wieder“ die falsche Entscheidung zu treffen.
Tipp:
Frage Dich – und jetzt bitte wirklich Hand auf’s Herz: „Habe ich damals mit dem Wissen, den Erfahrungen und Möglichkeiten, die mir zu dem Zeitpunkt zur Verfügung standen, die bestmögliche Entscheidung getroffen?
Wenn ja – und davon gehe ich aus – dann sei ein bisschen verständnisvoller mit Dir selbst. Du hättest es damals nicht besser wissen können!
Überlege: „Was kann ich daraus lernen?“ Nutze es.
#2 Fällt es Dir schwer, Entscheidungen zu treffen?
Entscheidung betreffen die Zukunft – und die ist nie zu 100% planbar. Und sie haben Konsequenzen, die uns Angst machen. Also wägst Du immer wieder ab, hinterfragt, überdenkt alles nochmal … und nochmal … und nochmal. Willkommen in der „Analyse-Paralyse“! Du triffst keine Entscheidung und plötzlich vergeht ein Jahr, und Du stehst immer noch am selben Punkt.
Tipp:
„Done ist better than perfect.“ Manchmal ist es besser, die Entscheidung bestmöglich zu treffen, als ewig nach der perfekten zu suchen.
Sieh es als Experiment: Triff eine Entscheidung und beobachte, was passiert. Falls es nicht läuft wie gewünscht, bist Du jetzt auf alle Fälle einen Schritt weiter: Du weißt, was nicht funktioniert. Justier nach und probiere es noch einmal anders.
#3 Hörst Du auf Deinen Kopf, Deinen Bauch oder Dein Herz?
Wir sind darauf trainiert, Entscheidungen rational zu treffen – also mit unserem Verstand – harte Fakten zählen.
Aber wusstest Du, dass Dein Herz ein komplexeres Nervensystem hat als Dein Gehirn?
Laut Studien des HeartMath Instituts kann das Herz das Gehirn sogar „überschreiben“. Unser Herz sendet emotionale und intuitive Signale, die uns helfen, bessere Entscheidungen schneller zu treffen.
Das Problem? Unser Ego ist laut. Unser Kopf produziert endlose Pro- und Contra-Listen, während unser Herz nur leise flüstert.
Und Dein Bauchgefühl ist ehr der Instinkt und wichtig bei schnellen existenziellen Entscheidungen: „Ist der Typ da drüben gefährlich oder nicht?
Daher sitzt im Bauch auch die Angst, die immer sofort hochkommt, wenn Du etwas verändern oder etwas Neues ausprobieren möchtest. Besteht also keine akute Gefahr hinterfrage Dein Bauchgefühl und hör auf Dein Herz.
Tipp:
Verbinde Dich mit deinem Herzen: Nimm Dir täglich 5 Minuten, atme tief ein und aus und stell Dir vor, Du atmest direkt in Dein Herz.
Übe mit kleinen Entscheidungen: Pasta oder Salat? Radfahren oder Schwimmen? Achte darauf, was zuerst in Dir aufkommt – das ist Dein Herz.
Wenn Dein Kopf 99 Gründe gegen etwas hat, aber Dein Herz flüstert „Tu es.“, dann hör hin!
Das Beste: Wenn Herz und Verstand übereinstimmen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du richtig liegst.
Fazit:
Entscheidungen sind nie zu 100 % sicher – und das ist okay. Vertraue darauf, dass Du zum jeweiligen Zeitpunkt Dein Bestes gibst. Sei mutig, triff eine Wahl, justiere nach wenn nötig – und hab ein bisschen mehr Vertrauen in Dich selbst. Und:
Mit Herz und Verstand treffen wir bessere Entscheidungen. 😊
✨ Du möchtest nicht nur selbstbewusster entscheiden, sondern grundsätzlich mehr Selbstsicherheit und Durchsetzungskraft im Job?
Dann melde Dich JETZT für meinen kosten.losen E-Mail Kurs an
🗝 „7 magische Schlüssel für mehr Selbstsicherheit und Durchsetzungskraft im Job“
um Deinen Erfolg zu boosten? 🚀
👉 Klicke HIER und melde Dich JETZT für meinen kosten.losen E-Mail Kurs an
Oder füge folgenden Link direkt in Deinen Internet Browser ein: https://sibylle-chaudhuri.net/7-schluessel-selbstsicherheit/
Schön, dass es Dich gibt – lass es Dir gut gehen.
Herzlich, Deine Sibylle 🌸
Gender-Hinweis
Ich schreibe, wie mir der Schnabel gewachsen ist – einfach, weil es für meinen Schreibstil angenehmer ist. Ich finde, Sprache sollte sich gut anfühlen, statt kompliziert zu sein. Viel wichtiger als Wortkonstruktionen ist für mich echte Gleichberechtigung im Alltag.
Rechtshinweis
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informations- und Lernzwecken. Er soll Dich inspirieren und zum Nachdenken anregen. Was Du daraus machst – ob und wie Du etwas umsetzt –, liegt ganz bei Dir.
Dieser Artikel ersetzt keine professionelle medizinische, psychologische, rechtliche oder finanzielle Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenn Du in einem dieser Bereiche Unterstützung brauchst, wende Dich bitte an eine qualifizierte Fachkraft.
Ich erhebe keinen Anspruch auf absolute Wahrheit. Alles, was ich hier teile, basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und der Arbeit mit meinen Klientinnen. Es ist meine persönliche Meinung, geprägt von dem, was ich bisher gelernt und erlebt habe.
Urheberrecht
Dieser Inhalt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe oder Nutzung ohne meine ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
© sibylle chaudhuri | coaching & training | your inner works for you