Leidest Du unter dem Impostor-Syndrom?

Zweifelst Du permanent an Deinen Fähigkeiten und Qualifikationen?

Hast Du Angst, die anderen finden heraus, dass Du gar nicht so gut bist?

Vergleichst Du Dich viel mit Kollegen oder Mitmenschen – zu Deinem Nachteil?

Hast Du überhöhte Ansprüche an Dich und Deine Ergebnisse?

Könnte sein, dass Dir das Impostor-, oder Hochstapler-Syndrom zu schaffen macht.

Das Impostor-Syndrom ist menschlich und weit verbreitet, insbesondere unter erfolgreichen und ehrgeizigen Menschen. Michelle Obama und Lady Gaga z.B. glaubten, ihren Erfolg nicht zu verdienen und trotz ihres extremen Talents und ihrer Fähigkeiten nicht zu genügen.

Lady Gaga z.B. wurde bereits mit einen Oscar, zwei Golden Globes und 13 Grammys ausgezeichnet.

Erfolg wird nicht dem eigenen Können zugeschrieben, sondern dem Glück, Zufall und anderen äußeren Umständen.

Die ständige Angst, entlarvt zu werden erhöht den inneren Druck stetig und zerstört Dein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.

Die Ursachen liegen oft in der Kindheit und den hohen Erwartungen von Eltern, anderen Familienmitgliedern und dem sozialen Umfeld im Allgemeinen. Vor allem Frauen sind von dem Hochstapler-Syndrom betroffen. Wir wurden erzogen, uns anzupassen und bescheiden zu sein. Wir haben früh gelernt, dass wir nicht so viel können wir Männer.

Ich sage: Nix wie raus da!

Der erste Schritt ist das Problem zu erkennen. Sprich mit anderen darüber und Du wirst schnell erkennen, dass Du nicht allein bist – UND wirst überrascht sein, wie die anderen Dich sehen.

Nimm Deine Erfolge bewusst wahr, sag Dir laut oder in Gedanken: „Das habe ich gut gemacht.“ Belohne Dich mit einer Kleinigkeit, wie einer guten Tasse Kaffee, Tee, oder heiße Schokolade mit einem Kilo Marshmallows obendrauf.

Nimm endlich mal Lob und Komplimente an und freu Dich darüber, anstatt gleich wieder zu sagen: „Ooooooch, das ist doch Garnichts.“

Setzt realistische Ziele, die Dich motivieren.

Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Gefühle normal sind und überwunden werden können. Mit Strategien, wie den oben genannten, kannst Du lernen, Deine Selbstzweifel und anderen Erfolgsbremsen hinter Dir zu lassen und Deine innere Leaderin zu wecken. Um endlich wieder Deine Leistungen anzuerkennen, Dir selbst zu Vertrauen und Dein wahres Potenzial zu entfalten.

Denke daran: Du bist gut genug und Du hast Deine Erfolge verdient.

Lass es Dir gut gehen.

Deine Sibylle

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen