
Mitarbeitergespräche führen – ohne Stress und Knoten im Bauch
„Was, wenn ich nicht die richtigen Worte finde?“ „Was, wenn die Person überreagiert?“ „Was, wenn mein Gegenüber nicht kooperieren will?“
Mitarbeitergespräche können sich im Vorhinein schwer anfühlen. Vieles ist ungewiss, Erwartungsdruck, schwierige Themen und Emotionen auf beiden Seiten. Du spielst vielleicht Tage vorher schon gedanklich alle möglichen Szenarien durch – UND am Ende läuft es doch völlig anders, als erwartet.
Doch es muss nicht schwer sein. Die meisten Herausforderungen in unserem Leben sind keine Raketenwissenschaft – wir machen sie mit unseren Gedanken dazu.
Hier sind 5 Tipps, die Dir helfen, …
Mitarbeitergespräche stressfrei und souverän zu führen
Und damit Dein Gegenüber sich wertgeschätzt fühlt UND Deine Worte in positiver Erinnerung behält.
#1 Vorbereitung
Stimme Dich positiv ein: Entscheide Dich bewusst dafür, dass das Gespräch eine Chance für beide Seiten sein kann.
Mach Dir klar: „Was will ich mit dem Gespräch erreichen?“
Versetzt Dich in die Lage der anderen Person.
Kommuniziere im Vorfeld klar, worum es geht. Wenn Deine Mitarbeiterin z.B. weiß, dass es sich um eine Entwicklungschance statt um eine Bewertung geht, wird sie offener ins Gespräch gehen.
Plane genug ungestörte Zeit ein und sorge für eine entspannte Atmosphäre.
#2 Empathisch kommunizieren
Ein freundlicher und warmer Einstieg nimmt die Spannung raus:
„Ich freue mich, dass wir heute Zeit haben, miteinander in Ruhe zu sprechen. Wie geht es Ihnen?“
„Gibt es etwas, das Ihnen momentan besonders wichtig ist?“
„Was läuft bei gerade richtig gut und macht Freude? Wo würden Sie sich Unterstützung wünschen?“
# 3 Wahres Interesse zeigen und aktiv zuhören
Ermutigen: „Erzählen Sie mir mehr.“
Präsent sein und zuhören, um zu verstehen – nicht um zu antworten.
Zusammenfassen & nachfragen: „Habe ich Sie richtig verstanden, dass…?“
Ich-Botschaften verwenden: „Mir ist aufgefallen, dass…“
Offene Fragen stellen: „Welche Herausforderung sehen Sie gerade?“
#4 Gemeinsam Ziele besprechen und Lösungen finden
„Wie können wir gemeinsam eine Lösung finden?“
„Welche Fähigkeiten würden Sie bei sich gerne weiter ausbauen?“
„Wo sehen Sie sich in einem Jahr und wie kann ich Sie dabei unterstützen?“
#5 Positiver Abschluss
„Haben Sie noch etwas auf dem Herzen, das wir besprechen sollten?“
„Was wäre für Sie ein erster möglicher Schritt, um eine positive Veränderung herbeizuführen?“
„Was nehmen Sie aus unserem Gespräch heute mit?“
„Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit und schätze Ihren Einsatz sehr.“
Fazit
Empathische und wertschätzende Gespräche entstehen, wenn Du echtes Interesse an Deinem Gegenüber und deren Meinung hast, respektvoll und auf Augenhöhe kommunizierst und gemeinsam nach Lösungen suchst. Du musst nicht alle Antworten parat haben. Es reicht, wenn Du offen und bereit für einen ehrlichen Austausch bist.
Nebenwirkungen
Regelmäßige Mitarbeitergespräche stärken die Beziehung zu Deinen Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiterbindung zum Unternehmen. Mitarbeiterinnen, die sich gehört, gesehen und wertgeschätzt fühlen, performen besser.
Schön, dass es Dich gibt – lass es Dir gut gehen.
Herzlich, Deine Sibylle
Gender-Hinweis
Ich schreibe so, dass es einfach und flüssig zu lesen ist. Sprache sollte sich gut anfühlen, statt kompliziert zu sein. Viel wichtiger als Wortkonstruktionen ist für mich echte Gleichberechtigung ALLER im Alltag.
Rechtshinweis
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informations- und Lernzwecken. Er soll Dich inspirieren und zum Nachdenken anregen. Was Du daraus machst – ob und wie Du etwas umsetzt –, liegt ganz bei Dir.
Dieser Artikel ersetzt keine professionelle medizinische, psychologische, rechtliche oder finanzielle Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenn Du in einem dieser Bereiche Unterstützung brauchst, wende Dich bitte an eine qualifizierte Fachkraft.
Ich erhebe keinen Anspruch auf absolute Wahrheit. Alles, was ich hier teile, basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und der Arbeit mit meinen Klientinnen. Es ist meine persönliche Meinung, geprägt von dem, was ich bisher gelernt und erlebt habe.
Urheberrecht
Dieser Inhalt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe oder Nutzung ohne meine ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
© sibylle chaudhuri | coaching & training | your inner works for you